contoc Logo Retinacontoc Logo Retinacontoc Logo Retinacontoc Logo Retina
  • CONTOC
    • CONTOC2
    • Teilstudie: Digitale ELKB
  • Aktuell
  • Forschungsgruppe CONTOC
    • Forschungsgruppe CONTOC2
  • Internationales Netzwerk
  • Konsultationspartner:innen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
✕
Ergebnisse zur CONTOC-Studie, Sektion Deutschland, aufbauend auf die erste ökumenische Tagung am 13.4.2021 | 21.04.2021
21. April 2021
eBook – Revisiting the Distanced Church | Heidi A. Campbell | The Network for New Media, Religion and Digital Culture
17. Juni 2021
17. Juni 2021
Categories
  • Veröffentlichungen
Tags

„Digitale Feuertaufe bestanden?“

Ergebnisse und Perspektiven der CONTOC-Studie zur kirchlichen Präsenz im digitalen Raum

Wie das öffentliche so fand sich auch das kirchliche Leben durch die COVID-19-Pandemie seit Beginn des Jahres 2020 weitgehend eingeschränkt. In der Folge wurde die Kommunikation mit den Gemeindegliedern in einer Vielzahl von Formaten digitalisiert. Dies betraf neben den Gottesdiensten auch Angebote in den Bereichen der kirchlichen Bildung, der Seelsorge sowie der Diakonie. Die sog. CONTOC-Studie (Churches Online in Times of Corona) zur digitalen Präsenz der Kirchen unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie hat sich im Rahmen eines internationalen ökumenischen Forschungsprojekts mit Fragen nach der Ausgestaltung, den Rahmenbedingungen und der Zukunft dieser Angebote auseinandergesetzt. Ebenso wurden etwaige Rückwirkungen dieser Digitalisierungsdynamiken auf das Selbstverständnis der kirchlichen Akteure sowie auf die Organisation kirchlicher Praxis untersucht.

 

Die Brüsseler Vertretung der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) lädt am Mittwoch, den 16. Juni 2021 von 11.00 – 12.30 Uhr, herzlich ein zu einer Online-Vorstellung der CONTOC-Studie. An die Präsentation durch Mitglieder der Forschungsgruppe wird sich eine Diskussion über die Perspektiven für die Kirchen in Deutschland und Europa anschließen, die sich aus den Studienergebnissen ableiten lassen. Wir stellen uns gemeinsam den Fragen: Haben die Kirchen ihre digitale Feuertaufe bestanden? Und wie wird es in Zukunft weitergehen? Auch Sie sind eingeladen, Ihre Fragen an unsere Diskussionsteilnehmer zu stellen.

Als Gäste dürfen wir begrüßen:

  • Prof. Dr. Georg Lämmlin (Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD)
  • Prof. Dr. Thomas Schlag (Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich, Vorsitzender der Leitung des Zentrums für Kirchenentwicklung)
  • Prof. Dr. Ilona Nord (Professorin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt der Religionspädagogik an der Universität Würzburg)
  • Philipp Greifenstein (freier Journalist und Blogger)
  • Krystian Sowa (Direktor der Chapel for Europe in Brüssel)

 

Begrüßung OKR’in Katrin Hatzinger, Leiterin des EKD-Büros Brüssel
Moderation Lina Neeb, Spezialvikarin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Share

Related posts

29. September 2022

CONTOC2: Digitalisierung in der Kirche: Aktivitäten, Potenziale, Chancen – und was jetzt fehlt


Read more
9. Juni 2022

Fortführung der Studie „Churches Online in times of Corona“ | CONTOC2


Read more
10. Januar 2022

Kirche in Zeiten der Pandemie: Erfahrungen – Einsichten – Folgerungen | Thomas Schlag & Ilona Nord | Deutsches Pfarrerblatt 12/2021


Read more
© 2020 CONTOC – Churches Online in Times of Corona. All rights reserved.
    • No translations available for this page